Sommerferien!! Das Sportheim bleibt von 05.07.25 – 07.09.25 geschlossen. Unser Sommer-Outdoor-Programm findet Ihr hier:

Sektion Schach

Staatsmeisterschaft in Linz – Saisonstart 2025/26

Schon zum zweiten Mal fand vom 19. bis 27. Juli 2025 die Staatsmeisterschaft und das Challengerturnier im Donauforum der Oberbank in Linz statt. Diese herrliche Lokation an der Donaulände lockte neben den zehn im Rundenturnier gesetzten Topspieler Österreichs über 100 Schachspieler zum kombinierten Challengerturnier nach Linz. In diesem Turnier wurde neben dem gut dotierten Turniersieg auch um drei Startplätze für die Staatsmeisterschaft im nächsten Jahr gekämpft – weiters um die Damenstaatsmeisterschaft und auch noch um die oberösterreichische Landesmeisterschaft.

Kurz vor Rundenbeginn im Donauforum der Oberbank in Linz …

Bei der geschlossenen Staatsmeisterschaft war heuer nur ein Oberösterreicher – der FIDE-Meister Jakob Postlmayr – startberechtigt und dieser startet mit zwei Niederlagen denkbar unglücklich in das Turnier, konnte sich aber noch fangen und belegte am Ende den 6. Rang und darf daher auch nächstes Jahr wieder bei der Staatsmeisterschaft mitspielen. Mit dem Großmeister Dominik Horwarth gewann erstmals in der Geschichte ein Burgenländer den Staatsmeistertitel der Herren in Österreich – er übernahm schon nach der dritten Runde die Führung und gab diese dann nicht mehr ab.

Das offene Oberbank-Challenger-Open gewann der Mazedonische Internationale Meister Emil Risteski mit 7,5 Punkten, gefolgt von Lokalmatador Internationaler Meister Lukas Leisch, der in jungen Jahren ein paar Saisonen als Gastspieler bei uns Erfahrungen sammeln durfte, vor dem Münchner Großmeister Gerald Hertneck. Die Qualifikation für die Staatsmeisterschaft 2026 sicherten sich neben Lukas Leisch noch der Grieskirchner Internationale Meister Florian Schwabeneder und Großmeister Stefan Kindermann.

Den symbolisch ersten Zug machte jede Runde ein Prominenter aus Wirtschaft oder Politik – hier Bürgermeister Dietmar Prammer im Interview mit Schachpräsident Michael Stöttinger.

Bürgermeister Dietmar Prammer im Interview mit Schachpräsident Michael Stöttinger.

Die Staatsmeisterschaft der Frauen wurde im Rahmen des Challengers mit zehn Teilnehmerinnen ausgetragen und entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Nach neun umkämpften Runden erreichten drei Damen jeweils sechs Punkte und so musste die Zweitwertung über die Medaillenvergabe entscheiden: Staatsmeisterin wurde daher Internationale Meisterin Veronika Exler, Silber ging an Internationale Meisterin Katharina Katter und Bronze ging an die FIDE-Meisterin Emilia Deak-Sala.

Den Landesmeistertitel holte sich IM Lukas Leisch vor IM Florian Schwabeneder, die sich wie oben schon geschrieben auch die Teilnahme an der Staatsmeisterschaft 2026 sicherten. Den dritten Rang sicherte sich der Jugendspieler Alexander Glössl Sota, der mit 6,5 Punkten auf dem hervorragenden 6. Gesamtrang ein tolles Turnier abgeschlossen hat.

Fünf Spieler von unserem Verein spielten ebenfalls im Challanger mit und in der zweiten Runde kam es zu einem denkwürdigen Duell – unser Schacholdie Franz Bartl (88) traf mit den weißen Steinen auf die elfjährige Parinitha Hemanth Gowda, die im Vorjahr bei uns im Kindertraining startete.

Ein paar Lebensjahre Unterschied …

Ja, das ist eine der Schönheit des Schachs, dass sich hier jung und alt chancengleich im Wettkampf messen können. Die Partie verlief spannend und schon schien es, dass Franz die Oberhand behalten würde, aber dann passierte ihm eine Unachtsamkeit – böse Zungen nennen das dann Patzer – und Parinitha konnte unseren Altmeister mattsetzen!

Ein gutes Turnier spielte unser Schriftführer Harald Grafenhofer, der als Startnummer 69 mit 4,5 Punkten am Ende auf dem 55. Turnierrang landete und damit den zweiten Kategoriepreis unter 1900 Elo gewinnen konnte. Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass es neben attraktiven Spielbedingungen im klimatisierten Donauforum nicht nur für die Sieger der einzelnen Turniere schöne Preis gab, sondern auch für Hobbyspieler gut dotierte Kategoriepreise ausgespielt wurden.

Schwarz am Zug

In einer spannenden Abwicklung ist Weiß in die Defensive geraten und musste mit Läufer f1 schon den schwarzfeldrigen Läufer auf b2 ungedeckt zurücklassen. Schwarz könnte diesen nun mit der Dame schlagen, aber es gibt einen noch besseren Zug für Schwarz – siehst Du ihn schon?

Nun nach der Sommerpause startet Ende September die neue Schachsaison und wir starten neben der Landesliga heuer mit zwei Mannschaften in der Kreisliga und einer Einsteigermannschaft in der 1. Klasse. Wie schon im Vorjahr bieten wir auch heuer wieder ein Kinderschachkurs an und freuen uns schon auf die neue Saison und werden in einem späteren Beitrag wieder darüber berichten.

Interesse an Schach bekommen – neugierig wie es bei uns zugeht? Dann schau doch einmal bei uns vorbei – keine Angst, Du musst kein Profi sein oder werden – bei uns gibt es für jede Spielstärke vom Anfänger bis zum Meister einen Platz!

Klubabend:

jeweils Mittwoch ab 19.00 Uhr ASKÖ – Linz / Steg im 1. Stock oder im Stegerl

Dornacherstraße 27, 4040 Linz
Verkehrsnetz: Straßenbahnlinien 1+2 Haltestelle Glaserstraße

Ing. Walter Schiefermüller
E-Mail:   walter.schiefermueller@aon.at
Mobil:    +43 677 616 27 808