Das Büro ist bis auf Weiteres nur Mittwoch Abend besetzt!!

Neues aus der Sektion Schach

Meister und Vize-Meister 2024/25

Haben wir im August noch diskutiert, ob wir es wagen können, eine zusätzliche Mannschaft in die 1. Klasse Linz schicken zu können, so folgte die sehr positive Antwort in der Meisterschaftssaison 2024/25!

Am 4. Oktober 2024 spielten in der ersten Runde unsere beiden Mannschaften friedlich 2:2 und starteten damit gemeinsam in die Meisterschaft. In der zweiten Runde konnte die Mannschaft von Manfred Wipplinger einen höheren Sieg erzielen, aber in der dritten Runde konterte die Mannschaft von Walter Schiefermüller mit einem klaren 4-0. Aber es gab im Rennen um die Meisterschaft nicht nur interne Konkurrenz – auch andere Vereine wollten im Titelrennen mitmischen. Vor allem St. Martin/Traun mischte sehr lange im Titelkampf mit, remisierte den Wettkampf gegen unseren Titelaspiranten um Walter Schiefermüller, musste aber Niederlagen gegen die Mannschaft von Manfred Wipplinger hinnehmen und eine ebenfalls herbe Niederlage gegen Leonding, wo unsere Gastspieler einen wichtigen Beitrag geleistet haben. Zwei Runden vor Schluss stand dann fest, Meister kann nur eine der beiden Mannschaften von Steg/Vöest werden. Am Ende setzten sich die Mannen um Walter Schiefermüller um 1,5 Punkte durch.

Georgios und Lukas konnten alle ihre Partien gewinnen und auch sonst spielten alle eine hervorragende Meisterschaft – GRATULATION zum MEISTERTITEL!!

Unsere Sorge in Bezug auf die zweite Mannschaft in einer Klasse war, dass wir auch durch die Ersatzspielerregelungen personell in Schwierigkeiten kommen könnten, aber unser Neomannschaftsführer Manfred Wipplinger umschiffte alle regeltechnischen und terminlichen Klippen mit Bravour und landete mit seiner Mannschaft auf dem hervorragenden 2. Platz.

Sefik und Rudi konnten alle ihre Einsätze mit voller Punktzahl abschließen und Josip fehlte dazu nur ein halber Punkt zur Perfektion. Manfred und Jürgen waren nicht nur die fleißigsten Spieler, sondern erzielten ebenfalls tolle Ergebnisse. In der nächsten Saison werden wir aus beiden Mannschaften eine Kreisligamannschaft formen und in der 1. Klasse wird wohl eine neugeformte Mannschaft auch mit neuen Spielern aus dem Kinder- und Jugendbereich antreten.

Kommen wir nun zur Kreisligamannschaft und ich höre Euch schon fragen wie es mit dem Abstiegsgespenst denn so verlaufen sei? Die Kreisliga ist immer eine sehr umkämpfte Spielklasse und auch heuer war die Meisterschaft wieder sehr anspruchsvoll, aber wir konnten die ganz schlimmen hohen Niederlagen in Grenzen halten und auch selbst manchmal sehr gut punkten und so war eine Runde vor Schluss schon klar, dass wir nicht absteigen können.

Und da wir in der Schlussrunde auf den Tabellenletzten trafen und diesen mit 5-1 schlagen konnten, landeten wir am Ende der Meisterschaft auf dem 6. Rang und wurden damit sogar „Meister der Abstiegskandidaten“. Franz und Richard spielten alle Meisterschaftspartien und eigentlich kann jeder andere Spieler mit seinen Leistungen durchaus sehr zufrieden sein. Harald gelang es sogar ungeschlagen durch die Saison zu kommen und damit in 17 Partien keine Niederlage zu kassieren. Für nächstes Saison mit Start im Herbst planen wir zwei Kreisligamannschaften – eine kleine Herausforderung für die Mannschaftsführer, aber wir freuen uns schon.

Zum Abschluss kommen wir zu unserer Mannschaft in der Landesliga OST. Hier hatte unser Mannschaftsführer Walter Maringer oft die Qual der Wahl, wen er denn aufstellen soll und kann.

Beim Blick auf die Ergebnisse fallen zwei ins Auge – die doch etwas überraschende Niederlage gegen den Vorletzten Freistadt/Wartberg 2 und die krachende Niederlage gegen den Meister Sternstein bei der nur Markus Nägele mit einem Remis mit den schwarzen Steinen gegen den stärken Robert Ganglberger das 0-6 gerade noch verhindern konnte. Der Rest der Meisterschaft verlief gut und mit vielen guten Leistungen, aber niemand kann über den dritten Platz unglücklich sein. Am Ende fehlt sogar nur ein halber Punkt auf den zweiten Platz und auch bei etwas glücklicherem Verlauf hätten wir den überlegenen Meister Sternstein nicht abfangen können. Die fleißigsten Spieler waren der Mannschaftsführer Walter Maringer mit 10 Einsätzen – er fiel in der letzten Runde krankheitsbedingt aus – gefolgt von Peter, Hermann und Manfred.

Werfen wir noch einen Blick auf das Kinder- und Jugendschachtraining, denn es trägt erste Früchte. Zwei Kursteilnehmer spielen auch schon bei Turnieren mit. Parinitha Hemanth Gowda und Said-Salah Bachaew belegten beispielsweise beim 6. Schülerliga Mitte Turnier 2024/25 U10 in Ried im Innkreis die Ränge 2 und 6. Wobei Parinitha sich nur dem Turniersieger geschlagen geben musste und Said-Salah in der ersten Runde gegen Parinitha im internen Duell verlor und in der Folge noch eine weitere Niederlage hinnehmen musste. Daher planen wir für den Herbst eventuell schon Kinder- und Jugendliche in die 1. Klasse oder sogar in eine eigene Jugendmannschaft einzubauen!

Interesse an Schach bekommen – neugierig wie es bei uns zugeht? Dann schauen Sie doch einmal bei uns vorbei – keine Angst, sie müssen kein Profi sein oder werden – bei uns gibt es für jede Spielstärke vom Anfänger bis zum Meister einen Platz!

Klubabend:
jeweils Mittwoch ab 19.00 Uhr ASKÖ – Linz / Steg im 1. Stock oder im Stegerl
Dornacherstraße 27, 4040 Linz
Verkehrsnetz: Straßenbahnlinien 1+2 Haltestelle Glaserstraße
Ing. Walter Schiefermüller
E-Mail:   walter.schiefermueller@aon.at
Mobil:    +43 677 616 27 808